Auch die DOC Sicilia auf der 55. Edition der Vinitaly, die vom 2. bis zum 5. April auf dem Programm steht!
Sie finden uns am Stand G87 in Halle 2 Sizilien: Wir werden dort den vielseitigen Weinbau Siziliens vorstellen und durch Verkostungen und ausführliche Diskussionen fördern.
Auch in diesem Jahr werden wir den wichtigsten Rebsorten, Nero d’Avola, Grillo und Lucido Catarratto, in speziellen Veranstaltungen breiten Raum widmen.
Zur Eröffnung wird, am Sonntag, dem 2. April, die berühmteste sizilianische rote Rebsorte Nero d’Avola unter der Leitung des Sommeliers Filippo Bartolotta eingehend vorgestellt. Die Nero d’Avola wird auch Protagonist in dem darauffolgenden Termin mit Luigi Salvo sein.
Der zweite Tag, Montag, der 3. April, ist stattdessen den autochthonen weißen Rebsorten gewidmet: Luigi Salvo spricht über den Grillo und Filippo Bartolotta über den Lucido.
Als Gäste der Sala Agorà in der Halle Sizilien werden Antonio Rallo und Elisabetta Briguglio zusammen mit Pino Cuttaia (Präsident der Ass.Soste di Ulisse) und Daniele Siena (Marketingkoordinator von Le Soste di Ulisse) über unser Engagement zur Förderung und Aufwertung des sizilianischen Kontinents und seiner Spitzenprodukte sprechen.
Im Anschluss daran findet das von der Fondazione SOStain gemeinsam mit dem Consorzio di Tutela Vini Doc Sicilia und Assovini Sicilia veranstaltete Forum statt, auf dem das Engagement des sizilianischen Weinbaus für Nachhaltigkeit und ökologischen Anbau vorgestellt wird, das auch in den von der Stiftung initiierten innovativen Projekten zum Ausdruck kommt. An dem Forum, das in der Sala Respighi unter der Leitung von Federico Quaranta stattfindet, nehmen unter anderem Stevie Kim (Managing Director Vinitaly International) und Fabio Piccoli (Editorial Director Wine Meridian) sowie wichtige Fachleute, darunter Botschafter der Vinitaly International Accademy, und die Fachpresse teil.
Am dritten Tag, Dienstag, den 4. April, werden wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen und ihm durch einige vertiefende Momente den Raum widmen, den es verdient.
Der Tag beginnt mit einem von Luigi Salvo geleiteten Vortrag über den sizilianischen Weinbau, das größte BIO-Weinbaugebiet Italiens. Im Anschluss daran findet im Saal Agorà der Halle Sizilien die Veranstaltung „IRVO – Wir wollen die Weine Siziliens aufwerten und zertifizieren – Die sizilianischen Bio-Weine mit anerkannter Exzellenz“ statt, an der Antonio Giannettino (Beauftragter von IRVO), Gaetano Aprile (Leiter von IRVO), Lucio Monte (Leiter von ATS) und Roberto Ragona (Canino srl) teilnehmen und die mit einer von Gianni Giardina (Önologe von IRVO) organisierten Verkostung von biologischen Sicilia DOC-Weinen endet.
Zum Abschluss des Tages widmet sich Filippo Bartolotta noch einmal den biologischen Sicilia DOC-Weinen.
Am letzten Tag, Mittwoch, dem 5. April, steht die Identität des Weinbaus Sicilia im Mittelpunkt, und zwar anhand der Erfahrungen aus dem Projekt „Aufwertung des Keimplasmas der Reben“, das auf die Erhaltung und Aufwertung der sizilianischen Artenvielfalt abzielt. Bei der Vorstellung des Projekts, das vom Consorzio di Tutela Vini Doc Sicilia in Zusammenarbeit mit dem regionalen Landwirtschaftsministerium der Region Sizilien, der Universität Palermo und dem regionalen Zentrum für die Erhaltung der biologischen Vielfalt im Weinbau und in der Landwirtschaft „F. Paulsen“ entwickelt wurde, sprechen Dario Cartabellotta (Generaldirektor des Regionalen Landwirtschaftsministeriums), Vincenzo Pernice (Direktor des Bereichs II Programmplanung des Regionalen Landwirtschaftsministeriums), Rosario Di Lorenzo (Präsident der italienischen Weinakademie), Carmelo Zavaglia (Leiter für die Zertifizierung von Rebenvermehrungsmaterial von CREAVE), Luca Sammartino (Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Mittelmeerfischerei).
Im Folgenden der komplette Veranstaltungskalender auf Organisation des Consorzio di Tutela vini DOC Sicilia.
Sonntag, 2. April
13.15 Halle 2, Stand G 87
Fokus auf den Nero d’Avola unter Leitung von Filippo Bartolotta
16.00 Halle 2, Stand G 87
Fokus auf den Nero d’Avola unter Leitung von Luigi Salvo
Montag, 3. April
12.45 Halle 2, Konferenzbereich B 20
Pressekonferenz « Wein & sizilianische Exzellenzen: Das Consorzio Tutela Vini DOC Sicilia und Le Soste di Ulisse für die Förderung des “Weinbaukontinents Sizilien”»
15.00 Halle 2, Stand G 87
Fokus auf die Grillo unter Leitung von Luigi Salvo
15.00 Sala Respighi
Forum “SOStain, die Nachhaltigkeit made in Sicily” – Fondazione SOStain
16.30 Halle 2, Stand G 87
Fokus auf den Lucido unter Leitung von Filippo Bartolotta
Dienstag, 4. April
12.00 Halle 2, Stand G 87
Im Mittelpunkt steht der Weinbau Sicilia, das größte Bio-Weinbaugebiet Italiens unter der Leitung von Luigi Salvo
15.15 Halle 2, Konferenzbereich B 20
«IRVO – Aufwertung und Zertifizierung der sizilianischen Weine – Sizilianische Bio-Weine mit anerkannten Spitzenleistungen »
16.30 Halle 2, Stand G 87
Fokus auf Weine BIO DOC Sicilia unter Leitung von Filippo Bartolotta
Mittwoch, 5. April
10.00 Halle 2, Konferenzbereich B 20
«Die Identität des sizilianischen Weinbaus – Die Baumschule Paulsen und die Aufwertung des Keimplasmas der sizilianischen Rebsorten »