Press Release

VINITALY 2023, EIN GROSSER ERFOLG FÜR DIE DOC SICILIA-WEINE EINKÄUFER, HÄNDLER UND JOURNALISTEN AUS DER GANZEN WELT, DIE ÜBER 125 PRODUKTE VON FAST 70 SIZILIANISCHEN UNTERNEHMEN ENTDECKEN KONNTEN

Von Weinliebhabern bis hin zu Experten konnten Hunderte von Menschen die sizilianischen DOC-Weine während der Vinitaly 2023 schätzen lernen, die gerade auf dem Messegelände von Verona vom 2. bis 5. April 2023 zu Ende gegangen ist. Vor allem die mehr als zehn Verkostungen, die der italienischen und ausländischen Presse, Einkäufern und Unternehmern, wie Gastronomen und Sommeliers, vorbehalten waren, waren sehr gut besucht. Dabei wurden die repräsentativsten Rebsorten der Insel vorgestellt: Nero D’Avola, Grillo und Lucido, um die vielfältigen Eigenschaften der Herkunftsbezeichnung zu fördern und bekannt zu machen.

„Sizilien ist der ideale Ort für den Weinbau“, erklärt Antonio Rallo, Vorsitzender des Consorzio Vini DOC Sicilia, „aus gesunden Trauben entstehen großartige Weine: Diese einfache Gleichung ist die Quelle unseres Erfolgs, eines Erfolgs, der schon seit Jahren anhält und immer weiter wächst. An unserem Stand gab es viele Momente, in denen dank der Zusammenarbeit mit Veronafiere und ICE, dem italienischen Institut für Außenhandel, Einkäufer und Importeure aus den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko und Nordeuropa sowie Journalisten aus der ganzen Welt die mehr als 125 Produkte von fast 70 sizilianischen Unternehmen probieren konnten“.

Im Rahmen des Veranstaltungskalenders des Konsortiums fand die Pressekonferenz „Wein und sizilianische Exzellenzen: Das Consorzio Tutela Vini Doc Sicilia und Le Soste di Ulisse vereint für die Förderung des Erbes des „Kontinents Sicilia“ statt, bei der der Vorsitzende Rallo und der Präsident von Le Soste di Ulisse, Pino Cuttaia, die Einzelheiten einer exklusiven Partnerschaft erläuterten. Die Verbindung mit Le Soste di Ulisse, die sich auf die Exzellenz der sizilianischen Küche und des sizilianischen Weins stützt, umfasst zahlreiche gemeinsame Aktivitäten, angefangen bei der Zusammenarbeit bei Pressetouren und Veranstaltungen im Ausland.

Während der Vinitaly wurde auch der aktuelle Stand des Projekts „Die Identität des Weinbaus Sicilia – Die Baumschule Paulsen und die Aufwertung des sizilianischen Rebenkeimplasmas “ vorgestellt, das vom Consorzio di Tutela Vini Doc Sicilia in Zusammenarbeit mit dem regionalen Landwirtschaftsministerium der Region Sizilien, der Universität Palermo und dem Regionalen Zentrum für die Erhaltung der Biodiversität im Weinbau und in der Landwirtschaft „F. Paulsen“ gefördert und unterstützt wird, das sich der Erhaltung der Biodiversität widmet, die durch 3.000 Jahre Weinbau auf der Insel und ihre autochthonen Sorten entstanden ist. Während im ersten Jahr des Projekts drei Rebschulen mit dem von der Baumschule Paulsen zur Verfügung gestellten Ausgangsmaterial errichtet wurden, wurden die so erzeugten Wurzelreben im zweiten Jahr des Projekts verwendet, um zwei Felder mit Mutterpflanzen in dem landwirtschaftlichen Gebiet von Petrosino anzulegen. Von diesen Feldern werden Knospen entnommen, die an Baumschulen für die Erzeugung von zertifiziertem Material geliefert werden. Die Felder enthalten derzeit 10 Klone von sizilianischen Sorten, die von der Region Sizilien zugelassen sind (Perricone, Alicante, Nerello Cappuccio, Nero D’Avola, Carricante, Greganico, Grillo, Zibibbo, Catarratto, Moscato bianco); aber 2023 sind die Grundlagen geschaffen worden, um den Klonierungsprozess auch für andere Biotypen zu beginnen, deren agronomisches und önologisches Profil verfolgt werden soll, sowie für „weniger bekannte“ Sorten (Minnella Nera, Nerello Cappuccio, Nocera, Alicante) und „Reliquiensorten“ (Vitrarolo, Recunu, Orisi, Lucignola). Sizilianische Unternehmen werden daher bald die Möglichkeit haben, zertifiziertes Material autochthoner Sorten von lokalen Baumschulen zu erwerben.

Consorzio di Tutela Vini DOC Sicilia

Das Schutzkonsortium Consorzio di tutela vini DOC Sicilia (siciliadoc.wine) wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, den sizilianischen Wein zu repräsentieren und die DOC Sicilia -Bezeichnung zu fördern, mit Maßnahmen, die darauf abzielen, den Bekanntheitsgrad einer Marke zu erhöhen, die ein Symbol für das Made in Italy ist, sowie den Schutz und die Überwachung zum Schutz der Verbraucher und Erzeuger.

Fast 8.000 Winzer und etwa 500 Abfüller sind Träger der kontrollierten Ursprungsbezeichnung, eine Anerkennung, die zu ihrer Repräsentation, aber auch zur Aufwertung und Sicherung der Weinproduktion der Insel dient. Sizilien ist das größte biologische Weinbaugebiet Italiens: Es nimmt 30% der nationalen Fläche ein und hält mit seinen mehr als 42.000 Hektar auch den Rekord unter den Regionen, die nachhaltigen Weinbau betreiben, der den Vorschriften für den ökologischen oder integrierten Anbau unterliegt.