Press Release

DAS CONSORZIO DI TUTELA VINI DOC SICILIA AUF DER VINITALY 2023 EIN STAND, DER DEN WEINEN MIT DER BEZEICHNUNG GEWIDMET IST, MIT 125 REFERENZEN FOKUS UND VERKOSTUNGEN, UM DIE DOC SICILIA ZU ERZÄHLEN

29. März 2023
Das Consorzio di Tutela Vini DOC Sicilia kommt mit einem eigenen Stand, an dem die Weine der Erzeugerbetriebe verkostet werden können, zur 55. Ausgabe der Vinitaly nach Verona, die vom 2. bis 5. April 2023 mit mehr als 4.000 ausstellenden Unternehmen die gesamte Weinindustrie Made in Italy repräsentiert.
68 sizilianische Unternehmen haben sich in diesem Jahr der Vinitaly angeschlossen und werden mit ihren Referenzen am Stand (G87, Halle 2 – Sizilien) vertreten sein, insgesamt also nicht weniger als 125 Weine. Das Konsortium bietet auch eine Reihe von Terminen an, um einige seiner Projekte und Aktivitäten zu veranschaulichen.
„Wir freuen uns, an der 55. Ausgabe der Vinitaly teilzunehmen“, betont Antonio Rallo, Vorsitzender des Consorzio di Tutela Vini DOC Sicilia, „die im Laufe der Jahre sicherlich zum Wachstum und Erfolg des italienischen Weins auf den internationalen Märkten beigetragen hat. Das Konsortium wird an seinem Stand alle begrüßen, die die Weine der Herkunftsbezeichnung in einem eigens dafür vorgesehenen Bereich näher kennen lernen möchten. In einer Situation wie der heutigen ist es für alle Erzeuger der Insel wichtig, über eine zunehmend anerkannte Marke wie die der DOC Sicilia zu verfügen“.
Die Treffen am Stand finden ab Sonntag, dem 2. Aprl statt, wobei für die Fachpresse und den Handel die repräsentativsten Rebsorten der Insel, nämlich Nero D’Avola, Grillo und Lucido, im Mittelpunkt stehen. Einige Termine, die in der Halle 2 – Sizilien stattfinden, sind hingegen Projekten, Initiativen und Aktivitäten des Konsortiums gewidmet, beginnend mit der Pressekonferenz „Wein & sizilianische Exzellenzen: Das Consorzio Tutela Vini DOC Sicilia und Le Soste di Ulisse für die Förderung des Weinbaukontinents Sizilien“, die am Montag, den 3. April um 12.45 Uhr stattfinden wird. Bei dieser Gelegenheit wird der Vorsitzende Antonio Rallo zusammen mit dem Präsidenten von Le Soste di Ulisse, Pino Cuttaia, der Koordinatorin für Marketing und Kommunikation des Konsortiums DOC Sicilia, Elisabetta Briguglio, und dem Marketing- und Verkaufsleiter von Le Soste di Ulisse, Daniele Siena, die Einzelheiten der Partnerschaft zwischen DOC Sicilia und dem Verband erläutern, der Gourmet- und Traditionsrestaurants, historische Konditoreien, charmante Hotels, Weinkellereien und private Kultureinrichtungen in Sizilien vereint, um das außergewöhnliche weinbauliche und gastronomische, landschaftliche, künstlerische, kulturelle und monumentale Erbe der Insel zu fördern.
Am Mittwoch, dem 5. April, um 10 Uhr, werden die aktuellen Ergebnisse des Projekts „Die Identität des sizilianischen Weinbaus – Die Baumschule Paulsen und die Aufwertung des sizilianischen Keimplasmas der Reben“ vorgestellt, das vom Consorzio di Tutela Vini Doc Sicilia in Zusammenarbeit mit dem regionalen Landwirtschaftsministerium, der Universität Palermo und dem Regionalen Zentrum für die Erhaltung der biologischen Vielfalt im Weinbau und in der Landwirtschaft „F. Paulsen“ gefördert und unterstützt wird und das sich der Erhaltung der biologischen Vielfalt widmet, die durch die 3000 Jahre Weinbau auf der Insel und ihre autochthonen Sorten entstanden ist. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des sizilianischen Schutzkonsortiums Antonio Rallo werden unter anderem der Generaldirektor der regionalen Landwirtschaftsbehörde Dario Cartabellotta, der Leiter der Programmplanung für den Bereich II der regionalen Landwirtschaftsbehörde Vincenzo Pernice, der Präsident der italienischen Weinbauakademie Accademia italiana della vite e del vino Rosario Di Lorenzo und der Leiter für die Zertifizierung von Rebenvermehrungsmaterial von Crea-Ve Carmelo Zavaglia sprechen. Der Stadtrat für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Mittelmeerfischerei Luca Sammartino wird die Veranstaltung abschließen.
Im Folgenden der Veranstaltungskalender:
Sonntag, 2. April
13.15 – Stand DOC Sicilia
Fokus auf den Nero D’Avola – Seminar und Verkostung mit der ausländischen Presse
14.30 – Stand DOC Sicilia
Termin mit den kanadischen Buyers mit Ambasciatori dei vini
16.00 – Stand DOC Sicilia
Fokus auf den Nero D’Avola – Seminar und Verkostung mit der italienischen Presse und Fachleuten
Montag, 3. April
10 – Stand DOC Sicilia
Termin mit den US-Buyers
12 – Stand DOC Sicilia
Termin mit den Buyers aus Nordeuropa
12.45 – Hall Meeting
Pressekonferenz „Wein & sizilianische Exzellenzen: Das Consorzio Tutela Vini DOC Sicilia und Le Soste di Ulisse für die Förderung des Weinbaukontinents Sizilien”
15 – Stand DOC Sicilia
Fokus auf den Grillo – Seminar und Verkostung mit italienischer Presse und Fachleuten
16.30 – Stand DOC Sicilia
Fokus auf den Lucido – Seminar und Verkostung mit ausländischer Presse
Dienstag, 4. April
10.00 Stand DOC Sicilia
Termin mit Buyers aus Mexiko
12.00 Stand DOC Sicilia
Fokus auf den sizilianischen Weinbau, das größte Bio-Weinbaugebiet Europas mit italienischer Presse und Fachleuten
16.30 Stand DOC Sicilia
Fokus auf die Weine BIO DOC Sicilia, mit ausländischer Presse
Mittwoch, 5. April
10 – Hall Meeting
„ Die Identität des Weinbergs Sicilia – Die Baumschule Paulsen und die Aufwertung des sizilianischen Keimplasmas sizilianischer Reben”
Für die Akkreditierung von geplanten Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an Laura Ruffato (info@ab-comunicazione.it)
Consorzio di Tutela Vini DOC Sicilia
Das Schutzkonsortium Consorzio di Tutela Vini DOC Sicilia (siciliadoc.wine) wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, den sizilianischen Wein zu repräsentieren und die Bezeichnung DOC Sicilia durch Maßnahmen zu fördern, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Marke zu erhöhen, die ein Symbol für das Made in Italy ist, und die Verbraucher und Erzeuger zu schützen und zu überwachen.
Fast 8.000 Winzer und etwa 500 Abfüller sind Träger der kontrollierten Ursprungsbezeichnung, einer Anerkennung, die nicht nur zu ihrer Repräsentation, sondern auch zur Aufwertung und zum Schutz der Weinproduktion der Insel dient. Sizilien ist das größte Bio- Weinbaugebiet Italiens: Es nimmt 30 % der nationalen Fläche ein und hält mit seinen mehr als 42.000 Hektar auch den Rekord unter den Regionen, die nachhaltigen Weinbau betreiben, der den Vorschriften für den ökologischen oder integrierten Anbau unterliegt.